Genau zehn Jahre ist es her, seit wir erstmals im Hotel Hochschober auf der Turrach zu Gast waren. Bei unserem zweiten Besuch war es fast schon wie heimkommen und – gleich wieder wohlfühlen.
Natur
-
-
Meine persönlichen Holland Tipps für die Küste. Zwei Wochen waren wir diesmal in Nord- und Südholland unterwegs. Von Ostösterreich durch ganz Deutschland ans Meer. Immer auf der Suche nach einsamen Stränden, netten Orten zum Flanieren, …
-
Jetzt hat es schon wieder eine österreichische Tourismusdestination getan! Das Kufsteinerland mit Kufstein und seinen acht Orten rund ist nämlich jetzt auch zertifizierte Umweltzeichen-Destination.
-
Eine Wanderung mit Hund zu den beiden Gosauseen im oberösterreichischen Salzkammergut. Eine imposante, aber recht einfache Naturerlebnis-Tour im Winter zwischen Dachsteingletscher und Gosaukamm: Zwar schon lange kein Geheimtipp mehr, aber deswegen nicht weniger beeindruckend.
-
Am Moserhof im Kärntner Mölltal* urlauben Familien mit Hunden einfach und entspannt: Einerseits Bauernhof-Schnuppern für die Kids, andererseits viele Freiheiten für die mitreisenden Vierbeiner. Wir waren dort – im Premium Wellness Chalet direkt am Fluss …
-
Mehr 30 schöne und aussichtsreiche Winterwanderungen in Niederösterreich für zwischendurch. Egal, ob Schnee liegt oder nicht.
-
Was wir in zwei Tagen im Naturpark Almenland in der Steiermark alles erlebt haben? Zu wenig, weil zu wenig Zeit: Von der Teichalm über den Moorlehrpfad zur Einkehr beim Teichwirt, anderntags Wandern durch die Raabklamm …
-
Rücksicht auf die Natur, die Umwelt, den Urlaubsort und die Einheimischen: Warum soll man nicht auch auf Reisen darauf achten, mit Bedacht, rücksichtsvoll und „nachhaltig“ unterwegs zu sein? Das Österreichische Umweltzeichen hilft dabei. Ein „nachhaltiger …
-
Ein Wellness Kurzurlaub im Hotel einer der beliebtesten Thermen Österreichs in Hundebegleitung. Geht das überhaupt? Lohnt sich das? Hier unser Bericht: Im Wellnesshotel Rogner Bad Blumau* mit Hund.
-
Wenn ich mir die Fotos so ansehe: Unsere Camping Tour durch den Nationalpark Hohe Tauern war – trotz des mäßig schönen Frühlingswetters – eine Tour voller landschaftlicher Höhepunkte in Osttirol und Salzburg.
-
Wir haben schon viel Gutes von ihm gehört, endlich waren wir mal in der Nähe und können einen Abstecher zum Baden an den Hebalmsee machen. Klein, aber sehr fein bei dieser aktuellen Sommer-Hitze.
-
Ein paar Tipps zum Abkühlen rund um die Salzburger Festspiele. Der „Bikram-Jedermann“ am Domplatz ist zwar stets mein Highlight, aber neben der Kultur braucht´s auch Erfrischung und Abkühlung zwischendurch. Aktualisiert Juli 2024.
-
Ein paar Gesäuse Tipps für den Sommer: Mit Hund unterwegs im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark. Einst Gegend meiner Kindheit, heute Vorzeigedestination in Sachen Nachhaltigkeit, Biodiversität und Naturschutz.
-
Die Gegend im Mendlingtal hier ist fast zu schade für nur einen Tagesausflug: Im Mostviertel wandern wir auf dem Holzweg durch das Mendlingtal – einem Themenweg nahe Göstling an der Ybbs. Immer am Fluss entlang …
-
Kein Wunder, dass sich hier schon vor 150 Jahren das halbe Burgtheater Ensemble zu entspannen pflegte – in ihren Villen am Grundlsee. Die Gegend ist einfach wie gemacht als Gegenpol zum Citylife – immer schon.
-
Altaussee im Ausseerland, einer meiner persönlichen Lieblingsorte in der Steiermark. Mein liebster See in Österreich ist zudem der Altausseer See (ex aequo mit dem Grundlsee) und auch hier gilt: Je weniger Saison, desto besser. HundebesitzerInnen …
-
Welche Hundefreundin will schon ohne ihren Vierbeiner auf Campingurlaub fahren? Camping mit Hund in Österreich ist Thema – möglichst am See oder am Fluss. Hier kommen meine persönlichen Tipps für hundefreundliche Campingplätze.
-
Kamnik ist gleich „um die Ecke“ von Ljubljana: Die Steiner Alpen rund um Kamnik und die Hochalm Velika Planina. Nah genug für jeden Ausflugs-Tag vom nahen Laibach. Zum Wandern, Spazieren und zum hervorragend Essen. Letzteres …
-
Heißer Tag im Höllental bei der Rax am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg: Man nehme Hitzealarm, einen hechelnden Hund und eine ordentliche Jause mit. Flussbaden in der Schwarza und Wandern am Alpinsteig bis Kaiserbrunn.
-
In Slowenien haben wir schon einige Regionen mit Hund erkundet und sind dabei auf wunderschöne ruhige Plätzchen mitten in der Natur gestoßen. Hier gibt es alle unsere Artikel zum Thema: Slowenien mit Hund.
-
Ein glitzernder grüner Gartensee für mich, ein extra Hundeschwimmteich für Coffee. Ein Chalet, ein privater Garten, eine Terrasse, Sauna, Outdoorwanne und rundum nichts als Wasser, Himmel, Blumen, Bäume und Sträucher. Irgendwas blüht immer – wir …
-
Die Kittenberger Erlebnisgärten im Kamptal bieten alles, was man für einen Tagesausflug braucht – egal zu welcher Jahreszeit. Hunde sind willkommen, mit NÖ-Card gratis Eintritt UND: Die neuen CHALETS am Gartensee für den kleinen Luxusurlaub zwischendurch.
-
Die Region Lipno hat 365 Tage im Jahr Saison, so wird es beworben. Der Stausee der Moldau ganz nah an der oberösterreichischen Grenze zu Freistadt am ehemaligen Eisernen Vorhang: Unser lohnender Kurztrip mit Sidestep bis …
-
Camping in Masuren: Lohnt es sich? Masuren – das sind 3000 Seen, Kanäle und kleine Flüsse, im Nordosten Polens, also: Ja, es lohnt sich unbedingt. In der Nebensaison im Mai waren wir zwei Wochen auf …
-
Die schönsten Frühlings Ausflugsziele im Weinviertel: Im Weinviertel kann man gar nicht anders, als einen Gang herunterzuschalten. Eine Region nahe Wien – wie gemacht für „genussvolle Gelassenheit“ zwischendurch, wie die Touristiker das gerne nennen.
-
Unsere erste richtige Ausfahrt mit Campervan Cicero führte uns am letzten Tag des Jahres in die Wintersun rund um den Neusiedler See mit Abstechern zum Leuchtturm, Aussichtsstürmen und Salzseen. Ein versöhnliche stimmender Traumtag als Abschluss …
-
Pures Camper-Glück: 10 Tage bei herbstlichem Traumwetter unterwegs auf den schönsten Panoramastraßen der Schweiz, auf atemberaubenden Pässen, vorbei an grün glitzernden Seen und mit vielen Zwischenstopps zum Schauen, Staunen und Schwimmen.
-
Eine wahre Grenzgänger-Wanderung in den Karawanken: Der Kordeschkopf auf der Petzen, unterwegs mit Hund und ganz vielen Ausblicken.
-
Alles außer gewöhnlich: Ausgefallene Reiseerlebnisse, die so gar nichts mit 08/15 Trips zu tun haben – das sind die Slow Trips Packages in der Oststeiermark. Von A wie Alpaka oder Abakus, B wie Blumenbinden bis …
-
Wir waren on „Top of Europe“ auf dem Jungfraujoch: Mit dem Campervan auf der Grand Tour of Switzerland unterwegs jagt in der Jungfrau Region ein Berg-Highlight das andere.
-
Den besten Blick auf das Matterhorn hat man vom Gornergrat aus, habe ich mir sagen lassen. Unser Roadtrip mit dem Campervan auf der Grand Tour of Switzerland führte uns auch nach Zermatt und zum legendären …
-
Der Schutzpatron Europas hat seit 2009 eine eigene Pilgerroute. Ich bin zwischen Kremsmünster und Schlierbach am Benediktweg unterwegs – mit einem schönen Zwischenstopp in Bad Hall.
-
Eine spätsommerliche Stippvisite in der Lobau zum Baden – im Wiener Teil des wunderbaren Nationalparks Donau-Auen: Wir besuchen die beliebtesten und bekanntesten Badeplätze in der Lobau und rundum. Die Dechantlacke Wir parken beim Nationalpark Haus …
-
Kapstadt steht meist nur kurz am Beginn oder Ende einer Südafrika Reise am Reiseprogramm. Wer also nur begrenzt Zeit für einen Urlaub in Kapstadt hat, steht vor der Qual der Wahl: Was lohnt sich – was …
-
Camping in Niederösterreich: Die schönsten Campingplätze mit Ausblick und einem Gewässer zumindest in der Nähe. Plus: Ausflugstipps.
-
Auf der Suche nach einer Bademöglichkeit mit Hund sind wir auf den schönen Ebersdorfer See in Ober-Grafendorf bei St. Pölten gestoßen. Noch mehr Bademöglichkeiten in der Traisen, den Naturseen Traismauer und in den St. Pöltner …
-
Baden am Lunzer See: Ein schöner Tagesausflug zum Naturbadesee im Mostviertel mit Hund und SUP.
-
Kunst im öffentlichen Raum, aber nicht in irgendeinem: Im romantischen Talschluss des Bergsteigerdorfs Hüttschlag, wo normalerweise Natur pur vorherrscht. KUNSTROAS 2023: Hüttschlag kann Kunst Normalerweise gibt´s hier im Großarltal in Hüttschlag Natur PUR: Mitten im …
-
Eine kurvie, 8km lange schmale Straße führt entlang des Offenbachs von Nähe Ebensee beim Traunsee nach hinten zum Offensee. Dort, wo ich schon als Kind wildcampen war.
-
Ein Spaziergang vom hochsommerlichen St. Gilgen am Wolfgangsee in die Fürbergbucht zum Ochsenkreuz. Flanieren, Wandern, Baden, Sommerfrischeln und die „Hölle am See“.
-
Alle reden gerade davon, aber ich schreibe schon seit gefühlten Ewigkeiten darüber: Über die Sommerfrische und die erfrischenden Destinationen in Österreich an Hitzetagen. Daheim bei mir in Niederösterreich geht Sommerfrischeln besonders einfach.
-
Fast 3000 Seen, Flüsse und Kanäle gibt es in Masuren. Masuren liegt in Nordpolen und wir waren auf dort auf frühlingshafter Campingtour unterwegs. Jeden Tag ein anderer See. Mindestens.
-
Dank unserer Camping Tour durch Masuren haben wir das Reiseland Polen erstmals auch abseits von Krakau und Warschau kennen gelernt. Urlaubsland Polen: Lasst Euch überraschen! Dank unserer Camping Tour durch Masuren haben wir das Reiseland …
-
Mit Hund im Sommer in Grado unterwegs: Natürlich ist man da auf der Suche nach einem Hundestrand. In Grado gibt es mehrere offizielle Hundestrände, hier kommt unser Bericht vom Snoopy Beach in Grado Pineta.
-
Durch die Au bis zur Donau bei Eckartsau – eine wunderschöne und abwechslungsreiche Spazier-Wanderung durch den Nationalpark Donauauen. Oft muss man gar nicht allzu weit weg fahren, um neue Orte, schöne Plätzchen und sogar den …
-
7 ganz unterschiedliche Wanderwege rund um die Kurstadt Bad Hall. Vom achtsamen Wandern über die genussreichen Rundwanderwege mit Aussicht bis zum Weitwandern bei der Pilger-Etappe.
-
Ein „G´rader Michl“ sei er, der Peter Dolle, so höre ich von allen Seiten schon im Vorfeld bei meinem Besuch in Straß im Straßertal. Eine Stippvisite im Weingut Dolle im Kamptal, bei einem Winzer der …
-
Im Apfelland am Stubenbergsee in der Oststeiermark geht es geheimnisvoll zu: Alljährlich, wenn die Riege der Apfelmänner im Geheimen ihren ABAKUS brennt: In Brennklausur zu einem geheimen Datum entsteht der begehrte Apfelschnaps.
-
Es grünt und plätschert, es sprießt, blüht und duftet. Check-In in einem der Kittenberger Chalets am Gartensee mit privatem Garten, Sauna und Direktzugang zum türkisgrünen Naturbadesee. Einblicke in unser Paradies für zwei Tage, Hunde willkommen.
-
Wer unseren Tromsø Winter Trip auf den Sozialen Medien verfolgt hat, weiß schon, dass es einfach nur gewaltig beeindruckend war. Gut, dass wir ein eigenes Auto hatten: Am Tor zur Arktis an den winterlichen Fjorden …
-
Sonntags um 10 daheim im Weinviertel: „Gemma in die Grean!“ heißt es wie damals. Ein Achterl DAC zum Frühstück, feste Schuhe, eine handfeste Sturmhaube zur Vermummung und wir ziehen los! Genial!
-
Die Dirndl blüht ab März! Man kann sie, die Kornelkirsche, ernten, verkochen, einkochen, ansetzen, aufspritzen, einlegen, trinken und essen oder sich durch sie heilen lassen. Und die gelbe Dirndlblüte im Frühling bestaunen.
-
Seen in Oberitalien gäbe es ja genug, wir haben aber nur fünf geschafft während unserer herbstlichen Campingtour. Nicht fehlen durften hingegen Espressi & Sprizz in allen Varianten. Unsere Tipps für Camping an einigen italienischen Seen.
-
„Hunde 100% welcome“, heißt es bei der „Sundowner Dogs Tour“ im Nationalpark Neusiedler-Seewinkel, bei der Coffee und ich Ende Oktober dabei waren. Auf zu Grauvieh, Wasserbüffel und – den Kranichen!
-
Eine Woche Camping in Südtirol: Türkisgrüne Seen wollten wir sehen, Campingplätze mit Aussicht finden, ein bisschen UNESCO Dolomitenluft schnuppern, im Fluss plantschen und die kolossal beeindruckende Landschaft genießen – zwischen Toblach und Völs.
-
Das Waldviertel hat sich den genialen Ausspruch „Wo wir sind, ist oben“ auf seine touristischen Flaggen geheftet. Ausflugsziele gibt´s übrigens da oben auch genug. Hier die schönsten Tipps für den Ausflugs-Herbst im Waldviertel.
-
Der ganze Elberadweg: Von der Nordsee ins Riesengebirge Im deutschen Nordseeheilbad Cuxhaven mündet die Elbe in die Nordsee. Dort beginnt der Elberadweg und führt bis ins tschechische Riesengebirge – 1.100 Kilometer lang ist das Elbufer …
-
Ein riesiger Camping am Weissensee, der hintaus Richtung Berg noch unzählige ruhigere Stellplätze hat. Der Seecamping Müller am Weissensee ist trotz seiner Größe ein gemütlicher und geruhsamer Platz, wo sich alle wohlfühlen dürfen. Und einen …
-
Ein Ausflugsziel im Salzkammergut, das einfach Atem beraubend ist: Die Langbathseen nahe Ebensee am Traunsee sind nicht umsonst Naturschutzgebiet und der Ausblick aufs Höllengebirge ist dort echt einmalig.
-
Die Liechtensteinklamm im Pongau im Salzburger Land hat seit der Sanierung eine spektakuläre Eigenheit: Eine Helix-Wendeltreppe, die pittoresk in die Tiefe führt. Wir waren dort – mit Hund.
-
Der Campingplatz Hoch Oben in Mallnitz ist der perfekte Ausgangspunkt für die drei Täler, die man ganz gemütlich erwandern kann. Ein Kurztrip ins Bergsteigerdorf Mallnitz plus: Mit dem Wohnmobil durch die Tauernschleuse. Achtung: Totalsperre des …
-
Seit dem Frühling 2021 gibt es im Mostviertel den neu und liebevoll angelegten Campingplatz Pielachtal am Badeteich. Einen eigenen Abschnitt am Teich hat man für die Camper mit Hund eingerichtet. Dort darf man gemeinsam mit …
-
Johannesbachklamm: Wasser, Wald und kühle Frische An heißen Tagen gibt´s nichts Besseres, als ab ans Wasser und in den Wald zum Flussbaden an Naturbadeplätzen: So auch diesmal. Sobald wir von der Autobahn (und dem Stau) …
-
Im Haus der Wildnis direkt in Lunz am See gibt es seit Mai 2021 ein modernes, neues Infozentrum zu einem echten Wildnisgebiet in Österreich: Dem Weltnaturerbe Dürrenstein. In der neuen Begegnungszone kommt man dem letzten …
-
Endlich ! Ich war auf der berühmten Panorama-Strecke des Bernina Express in der Schweiz unterwegs. Von der Alpenstadt Chur durch grüne Flusstäler rauf zum Morteratschgletscher und zum Ospizio Bernina Pass auf 2.253 Metern – danach …
-
Seitdem ich Reisebloggerin bin, träume ich von Island. Und vorher auch schon. Erst recht, seit ich meinen eigenen Campervan habe. Ob es jemals klappen wird? Island ist ja nicht um die Ecke und außerdem reisen …
-
Wenn wir im südlichen Weinviertel im Gatsch wandern, kann es durchaus sein, dass weiter oben im Naturpark Leiser Berge schönstes Winterwanderwetter mit echtem Schnee vorherrscht. Zu Besuch im Winter Wonderland am Oberleiser Berg.
-
Auf meiner Suche nach kleinen Wanderungen in Niederösterreich bin ich auch diesmal wieder auf´s Kamptal gestoßen: Der Weinwanderweg startet in Schönberg an Kamp und führt über Mollands – dort gibt´s auch Take Away Kulinarik für …
-
Endlich mal ein Bericht aus dem Wienerwald: Eine wunderschöne Herbstwanderung auf den Harzberg bei Vöslau, da geht das Herz auf. Bei diesem herbstlichen Kaiserwetter erst recht.
-
Der erste Winzer von Bad Hall, das ist Armin Rogl mit seinem Rogl Weinbau. Zwei Hektar bewirtschaftet er im Traunviertel in seinem Weingarten namens „Schmiedlus“ in Großmengersdorf: Grünen Veltliner und Gelben Muskateller gibt´s hier zu …
-
„Erholung, Kraft, Weitblick“ – so titelt Bad Hall, wenn es um den schönen Hallerwald bei Adlwang geht. Waldtherapie, Waldbaden, Waldpädagogik Events, Wandern und vor allem den „Wald Fühlen“, das steht bei einem Spaziergang dort im …
-
„Die Zitrone des Nordens“ – schon mal davon gehört? So nennt man den Sanddorn in unseren Breiten. In Bad Hall hat sich die Familie Neudecker vom Ranwallnerhof daran gemacht, den am Hof produzierten Bio-Sanddorn in …
-
Das Kamptal. Vom Weinviertel nur einen Katzensprung entfernt und Garant für eine Erfrischung am und im Kamp, wenn an eine Wildbadestelle findet oder eines der legendären alten Flussbäder besucht. Ausflugstipps für sommerfrische Tage am Kamp.
-
Fünf Freunde, fünf Familien, fünf Höfe – ein gemeinsames Projekt: Die Haselnuss aus heimischem Anbau im oberösterreichischen Traunviertel zu kultivieren. Denn Haselnuss ist nicht gleich Haselnuss, das wissen wir nun.
-
Die Ötschergräben im Naturpark Ötscher Tormäuer: Nach 2 Stunden Autofahrt kann man vom knochentrockenen Weinviertel in einer kitschiggrünen Bergoase mit VIEL, VIEL WASSER landen – Sommerfrisch ins Mostviertel.
-
Der Traunsee ist nicht umsonst „Felix Lacus“, der glückliche See im Salzkammergut. Er macht auch froh. Eine kleine Auswahl an Tipps für ein paar Tage rund um den Traunsee – für Hundemenschen und Naturfreundinnen. Wohnen …
-
Eine Wanderung zum Lohnbachfall im Waldviertel bietet sich gleich nach dem Besuch bei den geretteten Bären des Bärenwald Arbesbach an: Zum Abkühlen, Pritscheln, Baden und Wandern. Wohnen kann man im JUFA Waldviertel an der Thaya.
-
Die Krka Wasserfälle in der Region um Zadar: Ein Naturwunder und Publikumsmagnet gleichermaßen. Mit Recht: Nirgends sonst plätschern die Wasserfälle so pittoresk in so unfassbar türkisgrüne Wasserbecken wie hier. Außer vielleicht im Nationalpark Plitvice.
-
Der Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien nahe der bosnischen Grenze ist ein Publikumsmagnet, der von den Massen fast das ganze Jahr über gestürmt wird. Denn wer dort wandert, fühlt sich wie in der Karibik – …
-
Zu einem Kurort gehört ein Kurpark nun mal dazu wie das Heilwasser, die Kurkonditorei oder die Kurmusik und der Musikpavillon. Der riesige Kurpark in Bad Hall ist ein besonders weitläufiges Exemplar dieser Gattung mit gleich …
-
Dass man in Bad Hall auf Kur gehen kann, das wissen wir längst. Aber dass man hier auch heimisches Superfood von Sanddorn bis Haselnuss findet, einen hiesigen Grünen Veltliner verkosten und Waldbaden kann? 9 Mal …
-
Ein bisserl bergauf, Aussicht von der Kamptalwarte genießen, Picknick mit Ausblick, ein bisserl bergab, rein in die Au und dann entlang des Kamp mit Hundebaden wieder retour. Kleiner Ausflug – große Wirkung: Rund um Zöbing …
-
Der Hohe Lindkogel oder das Eiserne Tor bei Baden: Ein hochbeliebtes Ausflugsziel im Wienerwald, auch im Winter empfehlenswert. Denn bei genug Schnee gibt´s sogar eine Rodelbahn hinunter nach Rohrbach. Aber heute und hier kommt ein …
-
Am Ortsrand des oberösterreichischen Kurorts Bad Hall erheben sich gleich mehrere geheimnisvoll wirkende Erdhügel. Was sich unter den Hügeln verbirgt? Die Lager für die kostbare Jodsole von Bad Hall, ein uraltes Naturheilmittel.
-
Wir haben den Semmering Bahnwanderweg bezwungen: Eine genussreiche Wanderung mit vielen Aussichtspunkten von Semmering nach Breitenstein – engagierte Wanderer gehen weiter nach Payerbach und fahren von dort mit dem Zug nach Wien retour.
-
Der Berg mit dem schönen Namen Pilatus liegt bei Luzern am Vierwaldstätter See in der Schweiz. Die coolste Art, die Nacht da droben am „Drachenberg“ zu verbringen, sind die Baumzelte – sogenannte „Tree Tents“ – …
-
Auf dem Stand Up Paddle mit Hund entspannt am See herumpaddeln, ob das geht? Coffee und ich sind uns da nicht sicher, deshalb haben wir Anna mit Hündin FINA vorausgeschickt: Die können das, SUP mit …
-
Der Trefflingfall im Naturpark Ötscher Tormäuer im Mostviertel in NÖ ist so schön, dass er sogar mit den norwegischen Wasserfällen und jenen im Westen Österreichs mithalten kann.
-
Ich war schon sehr gespannt auf die ORF Sendung mit den Tipps für „Sommer Urlaub in Österreich“ – medial gut beworben und offensichtlich doch sehr kurzfristig gedreht. Eine lockere Abfolge von Urlaubsideen für Österreich zum …
-
Winter im Kärntner Naturpark Weissensee – da muss man nicht unbedingt Skifahren, um einen authenten Winterurlaub zu verbringen. Man kann aber. Wenn denn überhaupt Zeit dazu bleibt…
-
Auf Stippvisite in Tschechien im Kurbad Luhačovice – um die Ecke vom Weinviertel an der Grenze zur Slowakei. Nirgends trinkt man das Heilwasser aus schöneren Gebinden als hier und nirgends schmecken die frischen Oblaten besser.
-
„Leg dich an einem schönen oder auch windigen Tag in den Wald, dann weißt du alles selbst.“ So sprach dereinst Robert Musil (1880-1942). Und was sage ich dazu? Waldness® und Waldbaden. Geht übrigens auch im Winter.
-
Hunsrück, Mosel, Rheinland Pfalz?! Jetzt nichts für ungut, aber wir Österreicher können mit dieser Ferienregion in Deutschland wohl auf den ersten Blick wenig anfangen. Doch ich hab dort viele nette Platzerln gefunden, darunter die schönste …
-
Entlang der Mosel und rauf auf den Bremmer Calmont, den steilsten Weinberg Mitteleuropas mit Klettersteig und Gipfelkreuz. Mein persönlicher Rheinland Pfalz Schnellkurs für Österreicher, Teil 2 mit Focus: Mosel.
-
NÖ. Mostviertel. Pielachtal. Dirndltal: Dort wurden wir fündig auf der Suche nach „Natur pur“ – im Naturidyll Hotel Steinschalerhof. Für Naturfreunde und Hundebesitzer, Veggie-Fans und Wildkräuter-Liebhaber.
-
Endlich sehe ich sie mit eigenen Augen: Eiger, Mönch und Jungfrau und all die anderen Gipfel im Berner Oberland. Von allen Seiten, weil unterwegs mit Zug, Bus, Schiff und Zahnradbahnen und dem genialen „All in …
-
Jetzt hat sich schon wieder was getan im Steigenberger Krems in der Wachau: Ein ansehnlicher Holzzubau mit 32 neuen Suiten und Zimmern, eine Waldsauna im Freien und ein gesamtes zusätzliches Stockwerk als Spa Area mit …
-
Glamping Tipps für Österreich: Einmal ganz woanders schlafen und an einem ungewöhnlichen Ort erwachen – mitten in der Natur. Außergewöhnliche Unterkünfte an tollen Locations. Was kann Glamping, was ist es und wo findet man es?
-
Schenna – hoch über Meran – entpuppte sich für uns als höchst ansprechende Frühlings-Destination für einen Wanderurlaub mit Hund. Warum? Wandern am Wasser und durch die Weinberge, hundefreundliche Hotels und sehr viel Grün with a …
-
Endlich bin ich mit Meran warm geworden. Nicht zuletzt wegen unserer wunderschönen Bleibe im luxuriösen Park Hotel Mignon, einer Oase gleich um die Ecke vom Sisi-Park an der Passer. Eine Stippvisite mit Hund in Meran.