Eine Wanderung mit Hund zu den beiden Gosauseen im oberösterreichischen Salzkammergut. Eine imposante, aber recht einfache Naturerlebnis-Tour im Winter zwischen Dachsteingletscher und Gosaukamm: Zwar schon lange kein Geheimtipp mehr, aber deswegen nicht weniger beeindruckend.
Wandern
-
-
Am Moserhof im Kärntner Mölltal* urlauben Familien mit Hunden einfach und entspannt: Einerseits Bauernhof-Schnuppern für die Kids, andererseits viele Freiheiten für die mitreisenden Vierbeiner. Wir waren dort – im Premium Wellness Chalet direkt am Fluss …
-
Mehr 30 schöne und aussichtsreiche Winterwanderungen in Niederösterreich für zwischendurch. Egal, ob Schnee liegt oder nicht.
-
Was wir in zwei Tagen im Naturpark Almenland in der Steiermark alles erlebt haben? Zu wenig, weil zu wenig Zeit: Von der Teichalm über den Moorlehrpfad zur Einkehr beim Teichwirt, anderntags Wandern durch die Raabklamm …
-
Rücksicht auf die Natur, die Umwelt, den Urlaubsort und die Einheimischen: Warum soll man nicht auch auf Reisen darauf achten, mit Bedacht, rücksichtsvoll und „nachhaltig“ unterwegs zu sein? Das Österreichische Umweltzeichen hilft dabei. Ein „nachhaltiger …
-
Wenn ich mir die Fotos so ansehe: Unsere Camping Tour durch den Nationalpark Hohe Tauern war – trotz des mäßig schönen Frühlingswetters – eine Tour voller landschaftlicher Höhepunkte in Osttirol und Salzburg.
-
Ein paar Gesäuse Tipps für den Sommer: Mit Hund unterwegs im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark. Einst Gegend meiner Kindheit, heute Vorzeigedestination in Sachen Nachhaltigkeit, Biodiversität und Naturschutz.
-
Die Gegend im Mendlingtal hier ist fast zu schade für nur einen Tagesausflug: Im Mostviertel wandern wir auf dem Holzweg durch das Mendlingtal – einem Themenweg nahe Göstling an der Ybbs. Immer am Fluss entlang …
-
Altaussee im Ausseerland, einer meiner persönlichen Lieblingsorte in der Steiermark. Mein liebster See in Österreich ist zudem der Altausseer See (ex aequo mit dem Grundlsee) und auch hier gilt: Je weniger Saison, desto besser. HundebesitzerInnen …
-
Aktualisiert im Juni 2024. Naturbadeplätze und Flusswanderungen zum Wildbaden in Österreich, da sind auch unsere Hunde willkommen. Tipp für Pritscheln und Plantschen in Klammen, Bergseen, Flüssen und Bacherln unterwegs beim Wandern oder anderswo.
-
Kamnik ist gleich „um die Ecke“ von Ljubljana: Die Steiner Alpen rund um Kamnik und die Hochalm Velika Planina. Nah genug für jeden Ausflugs-Tag vom nahen Laibach. Zum Wandern, Spazieren und zum hervorragend Essen. Letzteres …
-
Heißer Tag im Höllental bei der Rax am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg: Man nehme Hitzealarm, einen hechelnden Hund und eine ordentliche Jause mit. Flussbaden in der Schwarza und Wandern am Alpinsteig bis Kaiserbrunn.
-
Pures Camper-Glück: 10 Tage bei herbstlichem Traumwetter unterwegs auf den schönsten Panoramastraßen der Schweiz, auf atemberaubenden Pässen, vorbei an grün glitzernden Seen und mit vielen Zwischenstopps zum Schauen, Staunen und Schwimmen.
-
Alles außer gewöhnlich: Ausgefallene Reiseerlebnisse, die so gar nichts mit 08/15 Trips zu tun haben – das sind die Slow Trips Packages in der Oststeiermark. Von A wie Alpaka oder Abakus, B wie Blumenbinden bis …
-
Wir waren on „Top of Europe“ auf dem Jungfraujoch: Mit dem Campervan auf der Grand Tour of Switzerland unterwegs jagt in der Jungfrau Region ein Berg-Highlight das andere.
-
Eine der besten Möglichkeiten bei uns im Weinviertel, um an heißen Tagen schnell mal ans Wasser zu kommen: Eine Ausfahrt in den Nationalpark Donau-Auen.
-
Eine kurvie, 8km lange schmale Straße führt entlang des Offenbachs von Nähe Ebensee beim Traunsee nach hinten zum Offensee. Dort, wo ich schon als Kind wildcampen war.
-
Ein Spaziergang vom hochsommerlichen St. Gilgen am Wolfgangsee in die Fürbergbucht zum Ochsenkreuz. Flanieren, Wandern, Baden, Sommerfrischeln und die „Hölle am See“.
-
Alle reden gerade davon, aber ich schreibe schon seit gefühlten Ewigkeiten darüber: Über die Sommerfrische und die erfrischenden Destinationen in Österreich an Hitzetagen. Daheim bei mir in Niederösterreich geht Sommerfrischeln besonders einfach.
-
7 ganz unterschiedliche Wanderwege rund um die Kurstadt Bad Hall. Vom achtsamen Wandern über die genussreichen Rundwanderwege mit Aussicht bis zum Weitwandern bei der Pilger-Etappe.
-
Ja, es ist viel los – aber trotzdem waren wir weite Strecken auch allein am Rundwanderweg 2 unterwegs. Und wir wurden mit einem traumhaften Schneeberg Blick von der Kleinen Kanzel aus belohnt. Und Wintersonne.
-
Eine Woche Camping in Südtirol: Türkisgrüne Seen wollten wir sehen, Campingplätze mit Aussicht finden, ein bisschen UNESCO Dolomitenluft schnuppern, im Fluss plantschen und die kolossal beeindruckende Landschaft genießen – zwischen Toblach und Völs.
-
Ein riesiger Camping am Weissensee, der hintaus Richtung Berg noch unzählige ruhigere Stellplätze hat. Der Seecamping Müller am Weissensee ist trotz seiner Größe ein gemütlicher und geruhsamer Platz, wo sich alle wohlfühlen dürfen. Und einen …
-
Die Liechtensteinklamm im Pongau im Salzburger Land hat seit der Sanierung eine spektakuläre Eigenheit: Eine Helix-Wendeltreppe, die pittoresk in die Tiefe führt. Wir waren dort – mit Hund.
-
Der Campingplatz Hoch Oben in Mallnitz ist der perfekte Ausgangspunkt für die drei Täler, die man ganz gemütlich erwandern kann. Ein Kurztrip ins Bergsteigerdorf Mallnitz plus: Mit dem Wohnmobil durch die Tauernschleuse. Achtung: Totalsperre des …
-
Johannesbachklamm: Wasser, Wald und kühle Frische An heißen Tagen gibt´s nichts Besseres, als ab ans Wasser und in den Wald zum Flussbaden an Naturbadeplätzen: So auch diesmal. Sobald wir von der Autobahn (und dem Stau) …
-
Im Haus der Wildnis direkt in Lunz am See gibt es seit Mai 2021 ein modernes, neues Infozentrum zu einem echten Wildnisgebiet in Österreich: Dem Weltnaturerbe Dürrenstein. In der neuen Begegnungszone kommt man dem letzten …
-
Frühlingswanderwege für die Seele – zum Schauen und Durchschnaufen und einem Picknick für unterwegs. 15 Tipps für Ostösterreich.
-
Eigentlich wollte ich nur einen kurzen, feiertäglichen Spaziergang im Schlosspark Laxenburg unternehmen. Es wurde ein ausgedehnter Walk von über drei Stunden. Hund Coffee war begeistert von Wasser und Weite, ich auch. Meine Highlights im Schlosspark …
-
Wenn wir im südlichen Weinviertel im Gatsch wandern, kann es durchaus sein, dass weiter oben im Naturpark Leiser Berge schönstes Winterwanderwetter mit echtem Schnee vorherrscht. Zu Besuch im Winter Wonderland am Oberleiser Berg.
-
Auf meiner Suche nach kleinen Wanderungen in Niederösterreich bin ich auch diesmal wieder auf´s Kamptal gestoßen: Der Weinwanderweg startet in Schönberg an Kamp und führt über Mollands – dort gibt´s auch Take Away Kulinarik für …
-
Endlich mal ein Bericht aus dem Wienerwald: Eine wunderschöne Herbstwanderung auf den Harzberg bei Vöslau, da geht das Herz auf. Bei diesem herbstlichen Kaiserwetter erst recht.
-
„Erholung, Kraft, Weitblick“ – so titelt Bad Hall, wenn es um den schönen Hallerwald bei Adlwang geht. Waldtherapie, Waldbaden, Waldpädagogik Events, Wandern und vor allem den „Wald Fühlen“, das steht bei einem Spaziergang dort im …
-
Das Kamptal. Vom Weinviertel nur einen Katzensprung entfernt und Garant für eine Erfrischung am und im Kamp, wenn an eine Wildbadestelle findet oder eines der legendären alten Flussbäder besucht. Ausflugstipps für sommerfrische Tage am Kamp.
-
Eine Unternehmerin und Hundefreundin, die mir aus dem Herzen spricht: Ulli Miestinger hat VELA ON TOUR – ein Reisebüro für URLAUB MIT HUND gegründet. Mit vielen kleinen Extras und mit genau jenen Ingredienzien, die wir …
-
Eine Wanderung zum Lohnbachfall im Waldviertel bietet sich gleich nach dem Besuch bei den geretteten Bären des Bärenwald Arbesbach an: Zum Abkühlen, Pritscheln, Baden und Wandern. Wohnen kann man im JUFA Waldviertel an der Thaya.
-
Die Krka Wasserfälle in der Region um Zadar: Ein Naturwunder und Publikumsmagnet gleichermaßen. Mit Recht: Nirgends sonst plätschern die Wasserfälle so pittoresk in so unfassbar türkisgrüne Wasserbecken wie hier. Außer vielleicht im Nationalpark Plitvice.
-
Der Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien nahe der bosnischen Grenze ist ein Publikumsmagnet, der von den Massen fast das ganze Jahr über gestürmt wird. Denn wer dort wandert, fühlt sich wie in der Karibik – …
-
Eine Wachau – Frühlingswanderung von Spitz nach St. Michael mit schönen Ausblicken auf die Donau mit einem tollen Picknick – und Takeaway vom Gasthaus Prankl für danach.
-
Frühlingwanderung in Jois am Weinlehrpfad: Am Neusiedler See vor der Kirschbaumblüte, dafür mit Blick auf den See und Besuch bei den Störchen und Graugänsen.
-
Eine einsame, winterliche Weinriedenwanderung mit einer modernen Aussichtsplattform am höchsten Punkt der Tour: Der Eisen.Hut am Tut Gut Wanderweg von Großriedenthal am Wagram war uns einen eigenen Ausflug wert.
-
Auf „Winterfrische“ statt auf Sommerfrische waren wir unterwegs im Höllental – ganz hinten, wo es zum Naturpark Falkenstein geht. In Schwarzau im Gebirge haben wir sommerliches Flussbaden gegen eine Winterwanderung im Naturpark und an der …
-
Ausflugstipp ins Kremstal: Am Tut Gut Wanderweg auf die Heide und durch die Kellergasse zum Weinpicknick. Mit Tipps für Abholheurige und Kellerjausen.
-
Weinwandern kann man das ganze Jahr über, denn Weinwanderwege pflegen vor Schlechtwetter, Nebel und Gatsch nicht wegzulaufen. Ansonsten kann man in der kalten Jahreszeit im Weinviertel ohnehin nicht viel anderes unternehmen. Wir sind diesmal in …
-
Mit der A5 sind wir in Nullkommanix oben in Falkenstein, nahe der tschechischen Grenze bei Drasenhofen. Ein super Ausflug zum Wandern und Walking auch im Winter. Denn hier an den „Klippen des Urmeers“ gibt es …
-
Sehr oft kommt es ja nicht vor: Dass der Schnee in Wien ausgiebig ausfällt. Aber am Stadtrand kann das schon mal vorkommen und dann ist die Sophienalpe ein klassisches Ausflugsziel, in dem man sich schnell …
-
Weinwandern kann man zu jeder Jahreszeit, denn die Wanderwege laufen ja nicht weg. Mit dem Einkehren und Wein Verkosten wird´s im Winter halt schwieriger. Aber der Weinweg in Langenlois lohnt sich trotzdem – als Winterspaziergang.
-
Ich war auf der Suche nach einem echten Winter Wonderland, nach Schnee und Winterstimmung. Schon ewig wollte ich mal im Schloss Röthelstein in Admont wohnen: Rund um das dortige JUFA und das Stift Admont waren …
-
Ein Weinbergwalk rund um Bad Pirawarth im Weinviertel: Ich mag die TUT GUT Schritte-WanderWege in Niederösterreich ganz gerne. Denn, wohin man auch kommt – man findet dort meist gut ausgeschilderte Spazier- oder Walkingrouten vor. Und …
-
„Echte Berge echt erleben“: Der Bergsommer im Montafon hält für jeden das passende persönliche Bergerlebnis parat. Und als Basislager dafür bietet sich das Explorer Hotel in Gaschurn an: Zentral, unkompliziert, gemütlich.
-
Der Berg mit dem schönen Namen Pilatus liegt bei Luzern am Vierwaldstätter See in der Schweiz. Die coolste Art, die Nacht da droben am „Drachenberg“ zu verbringen, sind die Baumzelte – sogenannte „Tree Tents“ – …
-
Seit über 40 Jahren besuche ich immer wieder das Ennstal rund um den Grimming, das Donnersbachtal und den Putterersee in der Steiermark. Meine Lieblings-Orte dort sind durch all die Jahre die selben geblieben: Hier meine …
-
Der Wildwasserpfad Mariensee im Wechselgebiet – vielleicht nicht ganz so bekannt wie Mönichkirchen, aber auf keinen Fall zu unterschätzen. Auf den Spuren des Wildwassers kann man besonders gut mit Hund unterwegs sein – erfrischend ist …
-
Für uns liegt Poysdorf um die Ecke, deswegen lohnte sich dieser kleine Ausflug zum Weinwandern und Schmausen auch für einen halben Tag. Alle anderen können gerne eine schöne Tagestour draus machen und die VinoVersum Weinerlebniswelt …
-
„Da draußen in der Wachau“, so heißt der Liedtitel ja eigentlich korrekt. Von wegen Dürnstein – der Ort in der Wachau mit dem himmelblauen Stifts-Kirchturm. Aber irgendwie passt es trotzdem. Unser erster Post Coronam Ausflug.
-
Ich war schon sehr gespannt auf die ORF Sendung mit den Tipps für „Sommer Urlaub in Österreich“ – medial gut beworben und offensichtlich doch sehr kurzfristig gedreht. Eine lockere Abfolge von Urlaubsideen für Österreich zum …
-
Endlich haben wir es mal in die Ysperklamm geschafft – obwohl wir eigentlich eh schon längst Waldviertel-Experten sind: Dort in der Klamm und am Druidenweg waren wir noch nie. Ein schöner Tagesausflug, den man mit …
-
Eine sehr empfehlenswerte Drei Seen Wanderung, die am Lunzer See startet – dem größten Natursee in Niederösterreich. Von dort geht´s weiter zu Mittersee und Obersee: Dort warten Natur und Ruhe.
-
„Was für eine Farbe! Was für ein Panorama!“ – Genau das waren meine ersten Gedanken, als ich erst am Ufer des Kleinen und dann des Großen Ödsee stand. „WOW!“ untertreibt es ja fast noch, wenn …
-
Eine Wanderung um den Ottensteiner Stausee im Waldviertel, einer unserer Lieblingsausflüge in der wärmeren Jahreszeit.
-
St. Corona am Wechsel ist jetzt fast ganz berühmt. Außerdem ist der niederösterreichische Wechsel Sommerfrische-Region und ein Wanderparadies. Erlebnisarena mit Motorikpark, Moutainbike Trail, Mini Bike Park und Sommerrodelbahn kommen aber auch sehr gut an – …
-
FINA und Anna machen es vor: Die Wanderung auf den Obersberg in den Mürzsteger Alpen in Niederösterreich! Ein markanter Berg mit einzigartiger Aussicht auf Schneeberg, Rax und Gutensteiner Alpen. Start in Schwarzau im Gebirge – …
-
Unsere Wanderung von Losenheim zur Mamauwiese und wieder zurück ist eine unserer Lieblingswanderungen in den Voralpen, nicht ganz so weit von Wien entfernt. Ganz egal zu welcher Jahreszeit – immer wieder herrlich und auch für …
-
Winterwandern auf der Tauplitz. Winterwandern ist unsere Alternative für alles: Seit Coffee unsere Freizeit bestimmt, bzw. bereichert – ist es winters um das Skifahren bei uns leider geschehen. Auch Langlaufen gestaltet sich schwierig; deswegen: Winterwandern …
-
Hunsrück, Mosel, Rheinland Pfalz?! Jetzt nichts für ungut, aber wir Österreicher können mit dieser Ferienregion in Deutschland wohl auf den ersten Blick wenig anfangen. Doch ich hab dort viele nette Platzerln gefunden, darunter die schönste …
-
Entlang der Mosel und rauf auf den Bremmer Calmont, den steilsten Weinberg Mitteleuropas mit Klettersteig und Gipfelkreuz. Mein persönlicher Rheinland Pfalz Schnellkurs für Österreicher, Teil 2 mit Focus: Mosel.
-
Ein Kurztrip ins spätherbstliche Kaprun zum Aktivurlaub ins Alpenhaus Kaprun. Kitzsteinhorn, Zeller See und Klamm haben bei perfektem Herbstwetter nur auf uns gewartet. Und das hundefreundliche Hotel Alpenhaus sowieso.
-
Umweltzeichen-Hotels in Österreich kennen wir schon viele, aber diesmal war es für uns eine tierische Premiere: Unterwegs im hundefreundlichen Hotel Magdalena – Hier steht „Urlaub mit Hund“ an der Tagesordnung und zwar ganz, ganz oben!
-
Ein hochbeliebtes Ausflugsziel der Wiener ist die Wander- und Wasserwelt Myrafälle in Muggendorf in Niederösterreich. Im Hochsommer ziehen da sonntags schon mal Karawanen los, um sich hier in der Klamm abzukühlen. Bei uns heißt es …
-
Ein Campingplatz in Niederösterreich, der mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgestattet ist – der muss ja ansprechend sein. War er auch. Auf dem Weg in die Steiermark machten wir für leider nur eine Nacht halt beim …
-
Nur einen Katzensprung von Wien entfernt: Wie man im Molzbachhof in den Wiener Alpen erfolgreich entschleunigt – Schlafen im neuen Holzhotel.
-
Die Rax ist immer für einen Ausflug gut – bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Ein Ausblick im Sommer bei Nebel oder ein Traumtagerl mit Schneeschuhen – mit oder ohne Hund – per Gondel …
-
Seit 2017 hat die Alpentherme Gastein auch ihre eigenen Outdoor Thermalseen. Als Abkühlung nach dem Wandern zum Spiegelsee. Oder zwischendurch für das Sommerfrische Feeling im Gasteinertal.
-
Ein Palasthotel mit Fünf Sternen und dazu noch Supérieur Service? Mitten im hochsommerlichen Hinterglemm zwischen Downhill Bikern, Familien und Wanderern mit Hund? Ob das geht? Scheint so. Ein Erfahrungsbericht ganz lässig – mit einem Touch von …
-
„Ins Weinviertel oder in die Wachau?“ Das sind die beliebten Sonntags-Schönwetter-Destinationen der Wiener, die es nicht gen Wiener Alpen zieht. Oder mal was anderes: Ein Sonntag ganz „Naturgemäsz“ beim Familie Mehofer am Wagram in NÖ.
-
Auch ohne Ski kann man ganz schnell ganz rauf in Gastein: Dafür auch mit Hund. Oder nur so zwischendurch nach dem Heilstollen und vor der Therme. Gipfelglück im Gasteinertal.
-
Coffee und ich sind gemeinsam „durch die Höll“ gegangen: Am Alpinsteig „Wilde Wasser“ im Untertal bei Schladming. So eine Hängebrücke schweißt Hund und Mensch nämlich ordentlich zusammen. Nur für geübte Vierbeiner!
-
Am 10. 10. 2016 ging es los: 7 Österreichische ReisebloggerInnen präsentieren Euch regelmäßig die besten Reisereportagen – jedes Monat zu einem anderen Thema. Wir starten mit unseren WANDER-TIPPS – #7Ways2Travel.
-
Ein paar traumhafte Erinnerungen aus den Hohen Tauern als KurzVideo meiner Pinzgau Wanderungen: Noch mehr Videos gibts beim Wander-Experten Martin Moser im Zuge seiner Wanderberichte aus dem Pinzgau: http://www.gehlebt.at/seebachsee-nationalpark-hohe-tauern/ http://www.gehlebt.at/pinzgau-muellachgeier/
-
Ich sage: Wir waren „wandern“ im Pinzgau. Es war nur ein „Spazierengehen„, das sagten dort die Einheimischen und unsere Wanderführerinnen zu unseren „Touren“. Egal, wir waren 3 Tage lang bei Kaiserwetter im Salzachtal rund um Neukirchen …
-
3 Tage mal fast ganz privat in Schladming zum Wandern: Da bot sich das recht neue Falkensteiner Schladming förmlich an, da: HUNDEFREUNDLICH. Hier unser Bericht von #CoffeeUnterwegs.
-
Einen Kurztrip absolvierten Coffee und ich jüngst ins Almtal – uns stand der Sinn nach einer hundefreundlichen Genuss-Wanderung entlang des Almflusses.
-
„Wellness mit Hund“ wird langsam unser Lieblingsthema. Hat schon wieder hervorragend geklappt: Diesmal im Hotel Falkensteiner im Mühlviertel. Vormittags Workout, nachmittags Wellness für alle.
-
Früher wars ein ausgesetzter, gefährlicher Klettersteig, den man angeblich nur mit Guide begehen durfte und der zusehends verfiel. Seit Mai 2015 ist er ein pittoresker Klammwanderweg mitten in Andalusien: Der Caminito del Rey.
-
Dort wo es das schnuckeligste Freibad im Weinviertel gibt, stelle ich in Niederkreuzstetten mein Auto ab und gehe Richtung Steinberg. 10km bin ich ab da am gut ausgeschilderten (das ist ja eher selten) „Naturlehrpfad“ über …
-
Der Leopoldsteinersee beim steirischen Erzberg: Hier machte ich als sehr kleines Kleinkind meine ersten Wild-Campen-Erfahrungen am Fluss. Diesmal sind wir hier zum Wandern am Rundwanderweg und Pritscheln im See.
-
Coffee wird dieser Tage zwei Jahre alt und blickt m.E. zurück auf ein zufrieden stellendes erstes Hundejahr bei uns im Weinviertel – als haarender, ungestümer und nie müder Hausgenosse. Große Ereignisse werfen also ihre Schatten voraus …
-
Wir im Weinviertel haben entgegen der landläufigen Meinung sowohl MTB Strecken als auch Gipfelkreuze bei uns (Auch Marterln, Bildstöcke und Galgenberge). Eine schöne Wanderung mit HUnd muss ja nicht immer hochalpin sein. Ist auch viel …
-
Frühlingswanderung mit Hund ex Unterolberndorf mit Destination Würnitz Waldteich über den Kreutwald und retour über die Luisenmühle. Ein 12km Unterfangen – angetan mit Hund, Laufschuhen und Walking Stöcken.
-
Drei Mal war ich schon in Nepal – und Kathmandu ist ohnehin eine meiner Lieblingsstädte. Zum Trekking, zum Bootfahren, zum Camping, zum Elefanten Reiten (und Baden, ähem), zum Rum Trinken und als Zwischenstation auf dem …
-
In meinen ostösterreichischen Ohren klingt allein das Wort „Wildkirchli“ schon entzückend abenteuerlich und ein bisschen nach einem Buch von Johanna Spyri („Heidi“). Ein kleiner Ausflug zu Eremiten, der Ebenalp und dem Säntis im Schweizer Appenzeller …
-
STECKBRIEF Geboren am 7.9.1946 in Bürs, ein größeres Dorf in Vorarlberg zwischen Rätikon- und Lechtaler Alpen. Bald nach der Schule, Ausbildung, Präsenzdienst, Gründung einer Familie und Beginn meiner Tätigkeit als selbständiger Lebensmittel-Kaufmann. Aufbau eines größeren, …
-
Die Naturbeobachtung war in den Bergen überhaupt von jeher ein wichtiger Bestandteil der Tourenplanung – nun gibt es zusätzlich den Einsatz von GPS. Die Alpenvereinsakademie bietet uns – seinen Instruktoren, Tourenführern und Ausbildnern – am Brenner einen …
-
Wo ich diesmal hinfahre, das ist ganz, ganz oben in Österreich, nämlich: „Wo wir sind, ist oben“ – im nördlichen Waldviertel, erste Station Gmünd und weiter nach Weitra.
-
Wandern im Waldviertel? Ja, und wie! Denn welche österreichische Region hat die meisten offiziellen Wanderwege? Das Waldviertel. Auf zur Nebelsteinhütte!
-
Coffee hatte sich – nach seiner ersten Hundeprüfung (und auch sonst keine üblen Vorkommnisse 🙂 Urlaub verdient. Und wir Rudelführer sowieso. Zwischen Tokyo, Linz, Gmünd, Kaprun und Peking hatten wir 2 Nächte, um mal wieder …
-
Mein Co-Reisender meinte damals zwar, dass es zuviel des Lokalkolorits gewesen sei – während dieser 10stündigen Fahrt, doch gesehen hatten wir wirklich viel. Die Kaffeeverkostung des ROBUSTA war aber vielleicht wirklich ein wenig streng, bzw. …
-
Neues aus dem Hause Coffee. Der schwarze Jungspund hat sich jüngst entpuppt als schwimmfreudiger Otter im Badeteich Hirschstetten, als wanderbegeistertes Teammitglied in der Steiermark und schreckte auch nicht davor zurück, als angehender Pfadfinder eine Nacht …