Alle reden über die Krise und jeder in Thessaloniki will während meines Kurzaufenthalts meine Meinung über Griechenland hören. In der einst gutbesuchten Kapani Markthalle sieht man sehr wohl, dass hier nichts beim alten ist – viele Standln sind leer und verwaist. Aber auf den Straßenmärkten ist dennoch was los. Davon konnte ich ich bei der nahrhaften Thessaloniki Walking-Food Tour durch die Altstadt höchstpersönlich überzeugen.
Walking Tours Thessaloniki – sich durch die Märkte kosten…
Was man hier alles gekostet haben muss:
- Koulouri: Ein Sesam-Brotring: kalt und warm, gibts zum Frühstück und in jeder Bäckerei.
- Bougatsa: Käsekuchen süß oder salzig (so wie Bürek in Kroatien)
-
Loukoumades: gebackene Mäuse (wie von der Omi in Österreich)
-
Lakum: süß und gewöhnungsbedürftig zäh
-
Gefüllte Weinblätter
- Halva: aus türkischem Honig und viel Sesam (schmeckt manchmal nach süßem Taschentuch)
-
Blätterteig Dreiecke mit Pudding: Trigona Panoramatos
- frischen Oktopus
- Sämtliche Gerichte mit türkischem oder arabischem Einfluss – köstlich!
- Kaffee-Frappé












Buntes Marktleben
MEIN TIPP: Die Bäckerei Stagidis
Wer sie findet, sollte nicht daran vorübergehen: Hier gibt es sämtliche Leckereien in riesigen Portionen, die Griechenland bereithält. Abends elendslang geöffnet, kann man immer was mitnehmen.
Restaurant-Eindrücke: Meze und anderes.
HINWEIS: Ich wurde von Marketing Greece eingeladen, Thessaloniki zu erkunden. Ich bedanke mich für die perfekte Reiseorganisation und -begleitung. Weiters bedanke ich mich bei Aegean Air für die Übernahme der Reisekosten und dem Makedonia Palace Hotel für die Unterkunft. Die Meinungen in diesem Artikel sind meine eigenen.