„Erholung, Kraft, Weitblick“ – so titelt Bad Hall, wenn es um den schönen Hallerwald bei Adlwang geht. Waldtherapie, Waldbaden, Waldpädagogik Events, Wandern und vor allem den „Wald Fühlen“, das steht bei einem Spaziergang dort im Grünen auf dem Programm – ein wunderbarer Walk für die Seele.

Natur pur rund um Bad Hall
Wer auf Urlaub in Bad Hall oder gar auf einem Kuraufenthalt (besonders bekannt für die Augenkur mit dem Naturheilmittel Jodsole) dortselbst weilt, der kommt in den Genuss von ganz vielen Naturerlebnissen:
Meine Tipps:
- Ein BEST OF der Naturerlebnisse im oberösterreichischen Kurstädtchen im Traunviertel gibt es bereits hier.
- Superfood aus dem Traunviertel mit Bio-Sanddorn und Haselnüssen der Kernhofbauern von Bad Hall.
- Folgende Hotels kann ich in Bad Hall empfehlen, wir haben dort schon mit Hund gewohnt: Den Hallerhof und das Badhaus* sowie das Miraverde.
- Auf Kur mit Hund in der Landesvilla in Bad Hall.
- Bericht vom Hotel Miraverde.
Ein besonderes Highlight für alle bewegungshungrigen und naturverliebten Besucher ist aber der Hallerwald bei Adlwang in unmittelbarer Nähe des Kurorts. Im Juli 2021 wurden die neu gestalteten Erlebniswege durch den Hallerwald feierlich eröffnet. Ganz nach den Grundsätzen von „Green Care“ wurde die Natur dort sanft an die Erfordernisse einer touristischen Nutzung angepasst und auch im Hinblick auf das gerade so moderne „Waldbaden“ und für Waldtherapien präpariert. Eine eigene Website bietet einen Download der Wander-Karte mit den Höhepunkten auf dem 6 km langen, neu gestalteten Erlebnisweg.

Der Walderlebnisweg im Hallerwald bei Adlwang
Direkt bei der schönen Wallfahrtskirche in Adlwang lässt man sein Auto stehen und „steigt“ in den ausgeschilderten Erlebnisweg ein. Zunächst geht es ein kleines Stück an der Straße entlang, bis man Richtung Pogmayrgut (Aussichtspunkt!) abbiegt. Bei meinem Besuch haben wir allerdings die Variante über die Nikolauskapelle gewählt – so haben wir uns die kleine Steigung über den Pogmayr Hügel erspart.

Gleich am Waldrand beim „Weißen Herrgott“ taucht man dann nach der Querung des Bacherls wirklich in den Hallerwald ein. In der Nähe finden sich auch die „Kugelsteine“, ein Naturdenkmal am Pogmayrbach. Wieder retour am Hauptweg des Erlebnisweges folgen dann der neue Waldspielplatz mit dem Tipi und der Weidendom sowie – super für die Kids – ein angelegtes Schleichwegerl durchs Dickicht.

Ungefähr bei der Hälfte des Erlebnisweges trifft man auf das Wald Öklo, ein handgefertigtes Kompostklo eines jungen Unternehmerteams aus meiner Heimat im Weinviertel, aus Wolkersdorf.
Übrigens, ein Tipp für uns Camping Fans: Die engagierten Macher des Öklo (die patentierte, geniale Trockentoilette ohne Chemie, dafür aus Holz und mit Sägespänen statt dem knappen Gut (Trink)Wasser) haben auch schon Campervans und Wohnwagen von Chemietoilette auf Öklo Trenntoilette umgestellt.

Weiter geht es nach dieser nachhaltigen und umweltverträglichen „Erleichterung“ im Hallerwald zu mehreren Aussichtspunkten und schließlich einem Ruheplatz – optimal für die mitgebrachte Jause – und beschließt die Runde beim Kräuterdrehturm. Wer mit Kids unterwegs ist (der Weg ist kinderwagentauglich), den führt die kleine Tanne „Abis“ auf den Infostationen durch den Wald. Unterwegs beim „Tannenblick“ Spot übrigens, dort geht man hin zum Waldbaden…


Waldtherapie: Waldbaden im Hallerwald
„Shinrin´yoku“, so heißt das Waldbaden in Japan, wo es seit langer Zeit bereits als eine offizielle Therapie gilt. Bei uns in Österreich sind viele Regionen als Location für Waldbaden als Therapie geeignet, auch der Hallerwald bietet eine solche begleitete Tour durch die entspannend wirkende Waldatmosphäre an: Geist und Körper profitieren gleichermaßen von der Wirkung, die Bäume, Pflanzen, Wasser und Waldboden auf uns haben. Der Wald vermag es, unseren Puls zu regulieren, die Ausschüttung von Stresshormonen nachhaltig zu kontrollieren und auch unser Immunsystem zu stärken.
Wer einmal eine geführte Waldbaden Therapie mit gemacht und sich ganz auf das „Erlebnis Wald“ und die Wirkung (vor allem auf die Psyche, wie ich persönlich finde) eingelassen hat, wird die Macht der Natur über uns und auf uns ganz sicher nicht mehr nur belächeln…. Auch ich habe „Waldness“ und die Wirkung des Waldes auf mich schon mal ausgiebig in Oberösterreich getestet.
Wer eine „Waldtherapie“ im Hallerwald bucht, der startet immer mit einem kleinen Ritual zur Wahrnehmug und zum Ankommen im Grünen. Etwa 2-3 Stunden hält man sich mit der Gruppe und einem ausgebildeten Guide dazu im Wald auf – lasst Euch überraschen, was auf Euch zukommt! Mehr Infos zum Waldbaden und der Waldtherapie gibt es beim Tourismusverband Bad Hall oder direkt hier bei einer lokalen Anbieterin!
Waldpädagogik für alle, die was wissen wollen
„Zu Gast im Wald“ ist man auch, wenn man einige Zeit bei Riesies Waldschule verbringt: Nicht nur Schulkinder, sondern auch Kurgäste kommen regelmäßig hierher auf den Hof der Waldschule in Bad Hall, um mit den hiesigen zertifizierten WaldpädagogInnenen den Wald, Fauna und Flora, vorort kennenzulernen. Waldkräuter werden gesammelt und bestimmt, am Waldboden barfuß mit Genuss gegangen, ds Rotwildrudel vom Hof besucht. Wichtig dabei: Die Zusammenhänge in der Natur und die Wichtigkeit unseres Ökosystems unmittelbar mit der Natur und den Tieren erkennen und wieder lernen, sich in der Natur zurechtzufinden.


Übrigens: Wer sich nach dem Wandern noch kulinarisch kräftigen will, der könnte vor der Heimkehr nach Bad Hall noch bei der Jausenstation Furtmühle einkehren. Wir haben es getan und wurden mehr als verwöhnt – ein schöner Abschluss. Aber: Öffnungszeiten vorher checken!


Tipp: Auf Kur mit Hund in Bad Hall
Wer in Bad Hall urlaubt oder kurt und dabei mit Vierbeiner unterwegs ist, wird die Natur pur hier besonders schätzen lernen. Denn die Unterkunft für Kurgäste mit Hund liegt nicht nur direkt im wunderschönen und riesigen Kurpark von Bad Hall, sondern auch der Hallerwald ist optimal für gemeinsame Streifzüge geeignet….
Weiterlesen:
Recherchequellen:
- meinbezirk.at
- badhall.at
- hallerwald.at
Hinweis: Dieser Artikel entstand in entgeltlicher Kooperation mit dem Tourismusverband Bad Hall.
1 comment
Sanddorn, Wein, Haselnüsse, Walderlebnis. Bad Hall bietet je einiges. Sehr aufregend.