7 ganz unterschiedliche Wanderwege rund um die Kurstadt Bad Hall. Vom achtsamen Wandern über die genussreichen Rundwanderwege mit Aussicht bis zum Weitwandern bei der Pilger-Etappe.

Wandern und dabei die Natur wirken lassen: Bad Hall

Vom kurzen Achtsamkeits-Spaziergang oder einen Genuss-Walk mit den Nordic Walking Stöcken über eine erfrischende Tour am Sulzbach mit dem Vierbeiner bis hin zu schönen Halb- und Ganztageswanderungen:
Rund um die Kurstadt und Gesundheitsregion Bad Hall braucht man nach lohnenden Wanderzielen nicht erst lange zu suchen. Die aktuelle Wanderbroschüre erhält man jederzeit im Tourismusbüro im Kurhaus.
Egal, ob man sich einen Nachmittag während der Kur oder einen ganzen Urlaubstag Zeit nimmt: Wandern und Gehen tun der Seele immer gut. Ganz besonders dann, wenn man auf Kur weilt.
Und wer auf Kur mit Hund in Bad Hall ist, der ist ohnehin dauernd auf der Suche nach lohnenden Routen, stimmts?

Hier kommen meine liebsten Wanderwege in und um Bad Hall. Plus: Ein paar Tipps zum Genießen zwischendurch. Denn schließlich heißt es in Bad Hall nicht ohne Grund: Eintauchen, Aufleben und Genießen.
7 Wanderwege rund um Bad Hall: Von kurz über lang

Kurze oder längere Routen oder ein Spaziergang mit Hund – alle Wanderungen in Bad Hall lohnen sich.
Die Wanderbroschüre zu den Routen in Bad Hall, Adlwang und Pfarrkirchen zeigt auf einen Blick, wie die Route beschaffen ist: Wie auf der Skipiste – blau für die leichteste, rot für eine mittelschwere und schwarz für eine anspruchsvolle Tour.
Zudem sollte man auch die zu absolvierenden Höhenmeter immer im Auge haben. Wir befinden uns zwar nicht in den Alpen, aber ein paar Hundert Höhenmeter können selbst in der Gesundheitsregion Bad Hall schon mal zusammenkommen.
Und dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit, sich per E-bike die Radregion Bad Hall zu Gemüte zu führen.

Übrigens: Entlang der Straße zu den berühmten und einzigartigen Jodsolehügel von Bad Hall mit dem Ausblick zu den Kalkalpen bei der Guntherhöhe führt kein offizieller Wanderweg. Dennoch sollten Sie hier wenigstens einmal – bei klarer Sicht – vorbeikommen. Es lohnt sich, versprochen!

1. Yolatespfad und Baumweg im Kurpark
Für die eine oder andere kleine, achtsame Runde zwischendurch:
Für die Mittagspause zum Runterkommen oder nach den Kurbehandlungen am Nachmittag ist Yolates angesagt. Eine halbe Stunde ist man dabei im Kurpark von Bad Hall unterwegs, beim aktiven und bewussten Spazierengehen durch die Natur. Für Naturliebhaber wiederum bietet sich der Baumweg durch den Bad Haller Kurpark an: Der Weg macht aufmerksam auf ungewöhnliche oder ungewöhnlich schöne Bäume wie etwa den Judasblattbaum, die Scharlach-Eiche oder die Kaukasische Flügelnuss. Höhepunkt ist sicher der Natur-Dom: Eine Wölbung von 28 Baumstämmen mitten im Kurpark.



2. Waldandacht Rundwanderweg (Weg Nr. 12)
Vom schönen Kurhaus im Kurpark startet die Wanderung über die Kurpromenade vorbei am Schloss Kammerhub Richtung Ortmühle. Gegen Ende der Runde gelangt man dann zur Waldandacht, bevor man über einen kurzen Weg an der Bundesstraße entlang wieder in Bad Hall eintrifft. Mit 10 km ist man knappe 3 Stunden unterwegs.

3. Hallerwald Kraftweg: Erholung. Kraft. Weitblick (Weg Nr. 30)

Bei dieser 2-Stunden Wanderung (6,7 km) starten wir in Adlwang bei der schönen Wallfahrtskirche und folgen der Straße bis zur Abzweigung Richtung Pogmair Kreuz:
Dort befindet sich das Eingangsportal zu dieser lohnenden Rundwanderung im Hallerwald. Über das Naturdenkmal der Kugelsteine und den „Weißen Hergott“ führen uns acht Stationen u.a. auch zum schönen Ausblick beim „Adlwangblick“ und retour über den Hasenberg.




4. Kremsmünsterer Rundwanderweg (Weg Nr. 10)
Dieser Wanderweg ist in Summe 15 km (4 Stunden) lang, hat aber einige fotogene Höhepunkte dabei: Man startet bei der Kirche oder der Tassilo-Therme und folgt dem Weg Nummer 10. Etwa auf halbem Wege lohnt sich eine Rast beim Vermessungspunkt „Baum Mitten in der Welt“ – ein Platzerl mit Aussichtsturm am Gusterberg mit schöner Weitsicht. Über das fotogene Schloss Feyregg wandert man retour über das Parkbad nach Bad Hall.




5. Feyregger Rundwanderweg (Weg Nr. 21)
Eine etwa 9 km lange Wanderung mit Start in Bad Hall: Über das Freibad Pfarrkirchen unterhalb des Kurparks bei der berühmten Quelle gelangen wir zur Rokokokirche Pfarrkirchen und wandern eine schöne Runde, bis wir beim Schloss Feyregg ankommen. Von dort sind wir fast schon wieder retour im Kurpark in Bad Hall.


6. Adlwanger Rundwanderweg (Weg Nr. 11)
Der Adlwanger Rundwanderweg ist knappe 12 Kilometer lang. Wer einen Vierbeiner dabei hat, der gut zu Fuß und unternehmungslustig ist, dem sei diese Tour empfohlen. Denn: Hier kann man ein kleines Stück am Sulzbach entlang bis zum Kurpark wandern – schöne Badestellen zum Plantschen für den Vierbeiner und außerdem: Wassertreten ist auch für müde Wanderer-Füße eine ausgesprochene Wohltat.

Wer noch Zeit hat, der kann (nach telefonischer Vereinbarung) auf eine kleine Führung in der wunderschönen Gartenanlage von „Johanna´s Zaubergarten“ am Sulzbachweg 12a vorbeischauen.





7. Der Benedikt Pilgerweg
Wie es sich bei einem echten Pilgerweg gehört, werden hier gehörige Tagesetappen abgespult. Auf dieser Etappe des Benedikt Pilgerwegs (Von Kloster zu Kloster quer durch Europa) wandert man auf der 11. Nordetappe vom Zisterzienserkloster Schliebach über Bad Hall zu den Benediktinern in Kremsmünster. Wer eine solche Tages-Wanderung bewältigen will, sollte sich unbedingt zunächst über die Routenführung informieren und sich auch Gedanken über die nötigen Transfers und Versorgung machen.
Der Benedikt Rundweg Traunviertel ist eine schöne und übersichtliche Variante der großen PIlgertour und führt nicht nur über Bad Hall, sondern etwa auch über das gastfreundliche Stift St. Florian mit der herrlichen Bruckner-Orgel.



Tipp: Auf Kur mit Hund in Bad Hall
Wer seinen Vierbeiner als Kurschatten auf Kur mit dabei hat, der ist ohnehin zwischen den Anwendungen immer auf Achse. Wer ihm auch noch eine kleine Abkühlung an heißen Sommertagen verschaffen will, der spaziert über den Kurpark hinab zum Parkbad Pfarrkirchen und biegt dort in das Wegerl am Sulzbach ein: Herrlich kühl zum Plantschen. Und auch auf Tour im Hallerwald finden sich ein paar Erfrischungsmöglichkeiten für Hunde am Bacherl.
Gut essen in Bad Hall: Meine Kulinarik-Tipps
Wer wandert, muss auch gut essen. Das steht zwar (meines Wissens) nirgends festgeschrieben, ist aber meine unumstößliche Überzeugung. Hier kommen meine Kulinarik Tipps zum Einkehren und Genießen in Bad Hall: Ob Mostheurigen oder Gasthaus, Café, Konditorei oder Restaurant.
HINWEIS: Entgeltliche Kooperation